1)
Die Beckstein`sche Vorbereitung
einer Machbarkeitsstudie
Obwohl der Bundestag festgestellt
hat, dass für
einen Autobahn-südring in München keinen Bedarf besteht,
versucht der Bayerische Innenminister Günther Beckstein nunmehr,
das Thema neu aufzutischen und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag
zu geben, die mit 200 Millionen Euro dotiert ist.
Der Bund Naturschutz in Bayern hat
beim
Bundesrechnungshof eine Beschwerde wegen Vergeudung von
Steuermitteln eingereicht, über die noch nicht entschieden ist!
Die VBI protestiert ebenfalls heftig gegen dieses Vorgehen, mit
dem Staatsminister Beckstein versucht, sich eingang durch die
Hintertür zu verschaffen.
Unter Ziffer 2 lesen Sie
bitte unseren
Kommentar zum Vorgehen von Herrn Beckstein!!!
SZ,
Landkreis
München vom 13.05.2005
Das Thema
Südring muss auf der
Agenda bleiben
Garching Keine Diskussion um
wachsende
Verkehrsströme im Münchner Norden ohne neidischen Blick auf den
Süden: Auch bei der Verkehrskonferenz in Garching konnte der Ruf
nach der Schließung des Autobahnrings im Süden nichts
ausbleiben. Garchings Bürgermeister Manfred Solbrig lieferte das
Stichwort: "Der A 99 fehlt der Ringschluss. Davon würden
auch die Südgemeinden profitieren", zeigte ...
SZ,
Landkreis München vom 08.07.2005
Südring:
Hofmann greift Gantzer an
ust.
Karl Hofmann der Vorsitzende der "Vereinigte Bürgerinitiative
Südlicher Erholungsraum München (VBI), wehrt sich gegen eine
Wiederbelebung der Südring-Diskussion. Namentlich kritisiert er
den Landtagsvizepräsidenten Peter Gantzer (SPD), der für eine
Untertunnelung...
MM
/ Bayernteil vom 11.10.2005
Südring: Die
Geistertrasse taucht wieder auf
Beckstein bringt Autobahn-Plan ins Gespräch
Gibt es nach dem Ende der rot-grünen Bundesregierung eine neue
Chance für den Autobahn-Südring? Bayerns Innenminister Günther
Beckstein warb jetzt vor Mitgliedern des CSU-Wirtschaftsbeirats
energisch für das Projekt im Süden Münchens.Seit den 1970er
Jahren wird die 22 Kilometer lange Strecke immer wieder
diskutiert. Die Überlegungen gehen dahin ......
MM
vom 12.10.2005
Abfuhr für Becksteins "Südring-Traum"
Maget: "Keine Geldscheißer" in Berlin
sal
Das offensive Plädoyer von Innenminister Günther Beckstein (CSU)
zum Bau eines Autobahn-Südrings ist auf einhellige Kritik bei
den Umlandgemeinden gestoßen. "Wenn Herr Beckstein das tatsächlich
wieder vorhat, dann wird er auf Granit beißen", sagte der
Vorsitzende der "Vereinigung Bürgerinitiative südlicher
Erholungsraum München", Karl Hofmann. Im südlichen
Landkreis München ....
TZ,München
vom 12.10.2005
Beckstein
holt Südring aus der
Versenkung
Johannes Welte
Große
Koalition soll das
ehrgeizige Projekt auf den Weg bringen
Noch ist Günther Beckstein bayerischer Innenminister und so
Kraft seines Amtes für den Straßenbau im Freistaat zuständig.
Doch angesichts der sich abzeichnenden großen Koalition in
Berlin wittert der mutmaßliche künftige Ministerpräsident
Morgenluft für eines der umstrittensten Verkehrsprojekte im Großraum
München: den Lückenschluss der A99 im Süden der
Landeshauptstadt......
MM,
vom 12.10.2005
Beckstein-Vorstoß
bringt Südring-Gegner in
Rage
Rafael Sala
"Er wird auf massive Front neu formierter Bataillone treffen."
Eine breite Phalanx des Widerstands hat sich im südlichen
Landkreis München formiert, seit bekannt wurde, dass Bayerns
Innenminister Günther Beckstein (CSU) das Thema Autobahn-Südring
- die Debatte schien schon ad acta gelegt - wieder forciert (wir
berichteten). Vom Bau des 22 Kilometer langen Autobahnabschnitts
betroffen wären vor allem Oberhaching, Straßlach, Grünwald,
Schäftlarn und Pullach. Dort formiert sich eine breite Front
einhelliger Ablehnung. Landtagsvizepräsident Peter Paul Gantzer
(SPD) aus Haar indes sieht eine realistische Chance in einer
kompletten Untertunnelung des Autobahnabschnitts.....
SZ,
Ausgabe Süd,
Landkreis vom 18.10.2005
Kein Geld für Südring
Autobahndirektion widerspricht SPD-Politiker
rar/ust
Alle Jahre wieder sorgt der umstrittene Autobahn-Südring unter
Kommunalpolitikern und Naturschützern für Aufregeung. Obwohl
die Straße durch Würmtal, Isartal und Hachinger Tal nicht mehr
im Fernstraßenplan des Bundes erscheint, haben CSU- und SPD
Politiker sie jetzt ins Spiel gebracht.......
MM
/
Lk Süd vom 17.11.2005
"Wir wehren uns mit allen demokratischen Mitteln "
Oberbiberg (muk)
Klare Front gegen Südring in Oberbiberg. Der bayerische
Innenminister Günther Beckstein ( CSU ) hat den Autobahnsüdring,
der die Autobahnen Salzburg, Garmisch und Lindau miteinander
verbinden könnte, vor einigen Wochen...
SZ
/ Lk Süd
vom 14.12.2005
Leserbrief "Südring- wichtiges
Großprojekt"
Zum Bericht : "Zeil kritisiert
Verkehrspolitik" in der SZ Lk / Nord vom 09.12.2005
MM
/ Lk Süd
vom 02.05.2006
"Neuer
Anlauf für Münchner
Autobahnring"
Überaschende Wende bei strittigem
Projekt
München(dw/sh) Die CSU Staatsregierung ist ihrem Ziel, den
Autobahnring rund um München doch noch zu schließen, einen
Schritt näher gekommen. Entgegen ursprünglicher Absicht wird es
eine Machbarkeitsstudie...
MM
/ Lk Süd
vom 20.06.2006
"Notfalls
Klage vor Eropäischem
Gericht"
Südring-Gegner geben sich kämpferisch / Oberbiberg Birgit Davis
"Die Bürgerinitiative wird länger leben, als Beckstein
Minister ist". erklärte Karl Hofmann, Vorsitzender der
vereinigten Bürgerinitiativen München, kämpferisch ...
MM
/ Lk Süd
vom 29/30.07.2006
Zeil fordert Transparenz bei
Machbarkeitsstudie
zum Südring
"Nicht auf ein gewünschtes Ergebnis hintrimmen" ...
SZ
/ Lks vom
19/20.08.2006
SZ Sommerinterviev mit Landtag Heiner Janik:
"Entlastungseffekt eines Südrings würde garnicht greifen".
CSU - Politiker hält Autobahn durch Hachinger Tal und Isartal für
unrealisierbar
Plädoyer für Erhalt von Erholungsräumen....
Presseerklärung
der vereinigten Bürgerinitiative Südlicher Erholungsraum München
vom 23.09.2006
"Autobahnsüdring durch die Hintertür"
Der Bundesverkehrswegeplan enthält
über einen
Autobahnsüdring München die Aussage: "Kein Bedarf".
Trotzdem versucht jetzt Staatsminister Beckstein Geld für ein
Projekt auszugeben, für das es nachweisbar keinen Bedarf gibt
und obwohl beim Bundesrechnungshof eine Beschwerde des
Bundesnaturschutz in Bayern wegen Vergeudung von Steuermitteln
anhängig ist...
( vergleiche auch SZ Lks vom 28.09.2006 )
MM
/ Lks Süd vom 26.09.2006
"Hofmann
wittert Tricksereien
von Beckstein"
SZ
/ Lks Süd
vom 26.10.2006
"Leserbrief von Wilfried Winkler aus
Oberbiberg"
Es ist immer wieder verwunderlich,
mit welcher
Penetranz an längst überholten Projekten festgehalten wird. Der
Autobahn-Südring um München, der Ringschluß zwischen Lindauer
und Salzburger Autobahn, wurde bereits mehrfach beerdigt...
SZ
Lks/Süd vom
20.11.2006
"Für Ausbau des Mittleren Rings"
Isartalverein: Alternative zum Autobahn-Südring
2)
Ausschreibung der
Machbarkeitsstudie
Im
Bayerischen Staatsanzeiger
Nr. 35 vom 01.09.2006 findet sich die Ausschreibung der
Machbarkeitsstudie für einen Autobahnsüdring mit folgenden
Leistungsanforderungen:
"Raumstruktur
- und
Raumempfindlichkeitsanalyse, Ermittlung von Trassenkorridoren,
Erarbeiten verschiedener Varianten,
Verkehrswirtschaftlichkeitsuntersuchungen (Verkehrsuntersuchung
liefert AG), kostenschätzung, vergleichende Bewertung der
Trassenvarianten".
Das Honorarangebot wird mit 400.000 - 500.000
Euro angegeben, der Bearbeitungszeitraum mit 18 Monaten. Die
Abgabe von Angeboten ist bis 27.10.2006, 10:00 Uhr befristet.
Unser
Kommentar: Die Vergabe
eines solchen Auftrages verstösst gegen den Beschluß des
Bundestages über die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans
und gegen das Gebot wirtschaftlicher Haushaltsführung wegen Vergeudung
von Steuermitteln!!
Im Übrigen
ist die
Umschreibung der Aufgabe völlig einseitig auf eine Entwicklung
von Trassenvarianten ausgerichtet. Eine Untersuchung der
Problematik müsste vielmehr darauf angelegt sein, vorrangig die
Unentbehrlichkeit einer solchen Planung zu Beweisen und
Alternativlösungen aufzuzeigen!! Wie zu befürchten war, wird
eine von Herrn Beckstein in Auftrag gegebene Studie diese
Zielvorgaben nicht erbringen.
VBI
Presse-Erklärung vom 29.06.2007 zur
beabsichtigten Vergabe der Machbarkeitsstudie
Machbarkeitsstudie durch
Autobahndirektion Südbayern vergeben!
Die Machbarkeitsstudie
für einen Autobahn-Südring ist zwischenzeitlich vergeben.
Die
Kosten betragen vorraussichtlich mehr als 500. 000 € !!!!
Der Bayerische
Innenminister hat eine ergebnissoffene Planung angekündigt, die mit den
betroffenen und den Umweltverbänden Schritt für Schritt diskutiert
werden soll.
Ein Informationstreffen
mit den Bürgermeistern und ein weiteres Treffen mit den Umweltverbänden
und Bürgertinitiativen hat stattgefunden.
In diesem Zusammenhang
plädiert der ADAC für einen Südring zu dem vom ADAC vorgestellten Buch
hat die VBI folgende Stellungnahme vom 27.07.2008 abgegeben:
Die umfassenden
Reaktionen auf diese Resolution finden Sie auf www.kein-südring.de
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
finden Sie unter : kandidatenwatch (Wahlkreis München- Land -
Süd und Starnberg - Fragestellung vom Dr. Karl Hofmann vom 14.08.2008)